MM+ Spieler der Woche - Artikel von Andreas Martin vom 06.12.2024
Nicolas Urso durfte nach seiner abgesessenen Rotsperre am letzten Spieltag vor der Winterpause noch einmal zeigen, wie wichtig er für den FC Alemannia Groß-Rohrheim sein kann. In der Fußball-Kreisoberliga-Partie beim VfL Birkenau markierte er in der 79.Minute den 2:2-Ausgleich per Elfmeter. "Ich übernehme gerne Verantwortung und habe mir den Ball einfach genommen", berichtete Urso.
Der 21-Jährige freute sich, dass sich die zwischenzeitlich auf einem Abstiegsplatz stehenden Groß-Rohrheimer - durch seinen Treffer und den damit verbundenen Punktgewinn - als Zehnter in die Winterpause verabschiedeten. "Die Mannschaft ist besser, als es der Tabellenplatz aussagt. Und so einen Zusammenhalt wie hier habe ich bisher noch nicht erlebt", betonte Urso.
Er muss es wissen. Denn dem Traum, es zum Profi zu schaffen, kam Urso sehr nahe. Mit 13 Jahren wechselte er vom SV Olympia Biebesheim in die Jugend von Darmstadt 98, wo er zwei Jahre spielte. "Als es in die U15-Hessenliga gegangen wäre, hatte man in Darmstadt insbesondere wegen meiner Körpergröße die Befürchtung, ich könne mich da nicht durchsetzen", sagte Urso, der deshalb zum SV Wehen Wiesbaden wechselte - und eben dort in der U15-Hessenliga spielte.
Im vollständigen Artikel des Mannheimer Morgen könnt ihr unter anderem lesen, mit welchem heutigen Superstar Nicolas bereits in der Jugend zusammengespielt hat.
Wir freuen uns Euch offiziell verkünden zu dürfen, dass Luke Talinski (li.) und Ferit Özkaya (re.) Ihre Fußballschuhe ab der Rückrunde für den FCA schnüren werden. Die beiden kommen vom SC Rodau II mit sehr beeindruckenden Argumenten daher. In der Saison 23/24 trafen sie gemeinsam wahnsinnige 56 Mal (Luke: 31/Ferit: 25). In dieser Spielzeit wird es noch verrückter. Allein in der Hinrunde konnte Luke bereits unglaubliche 33 Mal (!) netzen. Da Ferit bereits am 5.Spieltag sein letztes Spiel für den SC Rodau II bestritt, blickt er aktuell noch auf vier Treffer. Doch wer ihn kennt weiß, dass sich das recht bald ändern wird. Wir wünschen Euch aber erstmal eine erholsame Winterpause, sowie eine gute, verletzungsfreie Vorbereitung und warten jetzt schon voller Vorfreude auf Euren ersten Einsatz für uns.
Mit einem sehr ordentlichen Auftritt beim VfL Birkenau verabschiedet sich unsere erste Mannschaft in die wohlverdiente Winterpause. Am Ende trennte man sich 2:2 und kann den verdienten Punkt aufjedenfall gebrauchen.
Mit einem beeindruckenden 12:0-Heimsieg (Rekordsieg der zweiten Mannschaft) verabschiedet sich unsere zweite Mannschaft in die Winterpause. Mit aktuell Platz drei im Petto, hat die Mannschaft und der Spielertrainer Farhan Malik die Hoffnung zu Recht noch nicht aufgegeben.
14.10.2024
Liebe Mitglieder, Fans und Gönner des FC Alemannia Groß-Rohrheim,
heute möchten wir euch über die Nachfolge der vakanten Trainerposition unserer ersten Mannschaft informieren.
Nachdem er bereits interimsweise das Training und die Betreuung des Spiels gegen den SV Lörzenbach übernommen hat, hat sich der Verein nach intensiven Gesprächen dazu entschieden, Daniel Böck zum Cheftrainer zu machen.
Daniel hat auch während seiner Zeit als Co-Trainer bereits durch seine modernen Trainingseinheiten und das Fingerspitzengefühl zwischen Trainerteam und Spieler überzeugen können.
Umso erfreulicher ist es, dass man sich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit und einen gemeinsamen Weg einigen konnte.
Daniel ist aber ebenso als Spieler wie als Trainer wichtig für die Mannschaft, weshalb er als Spielertrainer fungieren wird.
Wir wünschen Ihm in seiner neuen Rolle viel Erfolg und vorallem Spaß!
Mit sportlichen Grüßen
FC Alemannia Groß-Rohrheim
02.10.2024
Liebe Mitglieder, Fans und Gönner des FC Alemannia Groß-Rohrheim,
wir müssen euch leider darüber informieren, dass Georg Eckhardt nicht mehr als Trainer für die erste Mannschaft zur Verfügung steht.
Georg ist nach intensiven Gesprächen mit der Vereinsführung und dem Vorstand zu dem Entschluss gekommen, dass eine weitere Zusammenarbeit aus seiner Perspektive nicht weiter in Frage kommt. Dabei war
ihm der Verein und der sportliche Erfolg der Mannschaft mit am wichtigsten.
Georg Eckhardt war seit der Saison 21/22 Cheftrainer der ersten Mannschaft bei denen er es schaffte, die Mannschaft von einem Abstiegskandidaten in den ersten zwei Jahren zu einer Top-5-Mannschaft zu
formen. Auch wenn das letzte Jahr nicht wieder mit Platz 5 beendet werden konnte, gab es für ihn von Vereinsseite absolute Rückendeckung bis zum heutigen Tage.
Nach drei erfolgreichen und aufregenden Jahren mit Höhen und Tiefen möchten wir uns bei Georg für seine Arbeit und sein Engagement bedanken. Steht’s mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft
am Werk, hat Georg einen großen Teil im Verein geprägt.
Leider trennen sich die sportlichen Wege an dieser Stelle, bei dem wir ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste wünschen.
Der Verein wird nun intensive Gespräche führen und wird rechtzeitig über die Nachfolge informieren.
Bis auf weiteres wird unser Co-Trainer Daniel Böck die Geschicke der ersten Mannschaft leiten:
Mit sportlichen Grüßen
FC Alemannia Groß-Rohrheim
|
|
|